Liebe Schülerinnen und Schüler, hier findet ihr eine Botschaft von unserem Schulpaten Specki T. D. von der Band In Extremo: https://www.youtube.com/watch?v=W6J9gqtIUgU

Prüfungsvorbereitung in der Holzwerkstatt
Die Schüler der 9. Klasse bereiten sich in den Schülerübungsfirmen auf die Projektprüfung vor, darunter auch in der Holzwerkstatt. Dabei entstehen anspruchsvolle und durchaus ansehnliche Werkstücke, wie zum Beispiel: Federmäppchen aus Holz.

Faschingsfeiern am 21.02.
In beiden Häusern wurde am Freitag, 21.02.20 Fasching gefeiert. Der Elternbeirat spendierte einen Krapfen für alle Schülerinnen und Schüler. Vielen Dank!

Besuch im Tanztheater “Schön anders”
Am 07. Februar waren 5 Klassen der Nadistraße in das Hoch X in der Entenbachstraße eingeladen, um Ceren Orans Tanztheater “Schön anders” anzuschauen. Kinder und Lehrer waren restlos begeistert. Wir danken U. Schmitt, die uns im Rahmen eines Tanzprojekts diese Möglichkeit eröffnet hat.

Spielestunde an der Nadistraße
Am 4. Februar spielten die Schüler*innen der Nadistraße klassenübergreifend bekannte und neue Gesellschaftsspiele. Die Kinder erprobten, was ein fairer Spieler ist sowie das Gewinnen und Verlieren.

Gewaltfreie Kommunikation
An drei Tagen durfte unsere SMV an einem Workshop zum Thema “Gewaltfreie Kommunikation” teilnehmen. Als Gäste begrüßten wir hierzu die Schülersprecher*innen der Mittelschule an der Elisabeth-Kohn-Straße. Für die Lehrkräfte gab es zum selben Thema eine interessante Fortbildung.

Schulversammlungen
In beiden Häusern fanden wieder Schulversammlungen statt. Es gab tolle, interessante Beiträge aus den Klassen, vom Chor und aus den Wahlfächern. Schulregeln wurden besprochen, Königskinder geehrt und “Wunschzeit” verteilt.

Besuch im Residenztheater
Am Dienstag, 14.Januar 2020, waren die Klassen 2G, 3G, 4G, 5G und 6G im Residenztheater. Wir haben eine tolle Aufführung von „Ronja Räubertochter“ gesehen! Es war sehr lustig und manchmal auch spannend – vor allem, wenn die Gnome mit leuchtenden Augen aus dem Wald gekommen sind. Viele Kinder waren auch sehr beeindruckt davon, wie sich…

Inklusives Radlprojekt
Am 03./04. sowie 10./11.12.2019 haben jeweils zwei Schüler der Klassen 7/8G und 7/8 an einem inklusiven Radlprojekt mit Schülern der Mittelschule an der Elisabeth-Kohn-Straße teilgenommen. Hierbei konnten sie in Kooperation mit Spezialisten des Radlgeschäfts „HAVEABIKE“ (Winzererstraße, München) in den Beruf des Zweiradmechanikers schnuppern. Während der zwei Tage führten die Schüler an ihren eigenen Rädern einen…