Zum Inhalt springen

Henri Matisse im CAS

Die Schülerübungsfirma „Kreativwerkstatt Layout & Druck“ beschäftigte sich mit dem Künstler Henri Matisse und seinem Kunstwerk „Jazz“.

Matisse ist bekannt für großformatige Scherenschnitte. Im Jahr 1947 hat er aber ein „Buch“ mit farbigen Drucken gestaltet. Es bekam den Namen „Jazz“. Diese Drucke waren im CAS (Center for Advanced Studies, LMU München) ausgestellt.

Gemeinsam fuhren wir deshalb nach Schwabing. Nach einem kleinen Abstecher in den Englischen Garten, kamen wir im CAS an. Dort begrüßte uns Frau Cors und zeigte uns die ausgestellten Kunstwerke. Wir bewunderten die farbigen Bilder und versuchten anhand des Bildtitels, die Motive zu erkennen. Zum Beispiel gab es das Bild „Der Zirkus“, „Das Trapez“, „Das Herz“ oder „Ikarus“.  Gemeinsam schafften wir es, die dargestellten Motive zu erkennen. Jeder von uns hatte ein anderes Lieblingsmotiv.

Am Ende waren sich alle einig: das CAS besuchen wir sehr gerne wieder!

Im Unterricht zeichneten wir anschließend die dargestellten Formen auf farbiges Papier, schnitten es aus und klebten die Papierschnipsel zu einem Bild.

Den „Ikarus“ druckten wir mit Schablonen aus Moosgummi auf ein blaues Papier. Das war nicht einfach. Aber unsere Ergebnisse könne sich sehen lassen.

Wir haben auch einen „Ikarus“ an der Schule. Wer weiß, wo der steht?

Bilder und Text: U. Datzmann